Zusammenfassung
1.
Aus Erd- und Wasserproben von Ölfeldern sowie aus Kotarten von Pflanzenfressern und Geflügel wurden 15 verschiedene Bakterienstämme isoliert, von denen vier zum Formenkreis desBact. putidum (syn.Pseudomonas putida) und elf zu jenem desBact. fluorescens (syn.Pseudomonas fluorescens) zu rechnen sind. Ein Teil der letzteren ist zur Stickstoffentbindung aus Nitraten (Denitrifikation) befähigt.
2.
Diese Bakterien sind imstande, Benzinkohlenwasserstoffe mit olefinischen Doppelbindungen zu verwerten, wobeiauf ozydativem Wege Fettsäuren und anscheinendDien-Kohlenwasserstoffe als Zwischenprodukte auftreten.
3.
DieEntstehung neuer Doppelbindungen unter dem dehydrierenden Einfluß der Fluoreszenten macht die Fähigkeit einiger der abgeschiedenen Stämme erklärlich, auchgesättigte Kohlenwasserstoffe anzugreifen.